Christina Wiebelitz Spangenberg
Offene Seminare

kbw: Fachtagung Personalvertretungsrecht 2022
Vortrag „Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0“
14.06.2022
Poko: Arbeitsrecht - Webinarreihe
Arbeitsrecht Kompakt I
Durch dieses Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über typische arbeitsrechtliche Fragestellungen, die Sie im Alltag als Betriebsrat begleiten. Ich behandle mit Ihnen an 4 Vormittagen Themen rund um die Mitbestimmungsrechte bei der Einstellung, im Bereich Teilzeit- und Befristung sowie bei der Beendigung des Anstellungsverhältnisses. Daneben gehe ich auf die jeweiligen Besonderheiten rund um Arbeitsrecht 4.0 ein.
Termine:
22.3. bis 25.3.2022
20.4 bis 23.4.2021
4.5. bis 7.5.2021

Arbeitsrecht II- Webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann. Alles, was sich um das Ende des Arbeitsverhältnisses dreht, ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein wichtiges Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen.
Termine:
31.5. bis 20.6.2022
04.11.bis 06.11.2022
Arbeitsrecht III- Webinar
Mit diesem Webinar vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem
Einsatz von Drittpersonal.
Termine:
05. bis 08. 7.2022
06.12. bis 09.12.2022

kbw: Webinarreihe Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0
Ziel dieses 1. Webinars ist es, einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutz in und außerhalb von Zeiten der Pandemien zu vermitteln. Ein systematisches Verständnis erleichtert die Einordnung weiterer Aktualisierungen. Dabei werden die rechtlichen Instrumente als präventive Bestandteile einer zielgerichteten Organisationsentwicklung und der Gestaltung einer gesunden Unternehmenskultur vermittelt.
02.05.2022 und 07.11.2022
Online (Zoom) von 10.00 bis 11.30
19.5.2021
25.10.2021
Ziel dieses 2. Webinars ist es, seinen systematischen Überblick über die Mitbestimmung der Betriebs- bzw. Personalräte im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu erhalten, um eine genauere Vorstellung vom „Zusammenspiel“ zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht zu bekommen. Mitbestimmung wird hierbei als Gestaltungsmittel einer gesunden Unternehmenskultur vermittelt.
09.5.2022 und 14.11.2022
Online (Zoom) von 10.00 bis 11.30
28.5.2021
01.11.2021
Ziel dieses 3. Webinar ist es, bei den Teilnehmern ein Bewusstsein für Arbeitszeitschutz als ein zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu schaffen. Daneben wird Arbeitsschutz im Homeoffice bzw. der Telearbeit dargestellt, verbunden mit der Frage, wie damit praktisch umzugehen ist, wenn Veränderungen eintreten.
16.5.2022 und 21.11.2022
Online ( zoom) von 10.00 bis 11.30
02.06.2021
06.11.2021
Homeoffice und mobile Arbeit
Immer mehr Arbeitnehmer erledigen Tätigkeiten teilweise oder ganz von zu Hause oder ohne Festlegung eines bestimmten Arbeitsortes. Bei aller Attraktivität birgt die Arbeit in den eigenen vier Wänden oder von unterwegs aber auch zahlreiche Sachverhalte, die einer Regelung bedürfen. In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen arbeits-, betriebsverfassungs-, versicherungsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Aspekte der Arbeit zu Hause und unterwegs kennen. Sie helfen als Betriebsrat eine solide Grundlage für agiles Arbeiten zu schaffen und damit ein Stück Personal- und Unternehmenskultur mitzugestalten.
Termine:
23.11. bis 25.11.2021 in Hamburg


Arbeits- und Gesundheitsschutz:
Ein gesundes Unternehmen hat gesunde Mitarbeiter. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben ein ureigenes Interesse daran, dass Arbeitnehmer gesund bleiben. Dafür müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, sowohl individualrechtlich über Arbeitsverträge als auch kollektivrechtlich z.B. über Betriebsvereinbarungen. Diese schauen wir uns gemeinsam an. Auch unter Berücksichtigung aktueller Themen rund um Arbeitsrecht 4.0 bzw. der speziellen Verordnungen im Arbeits-und Gesundheitsrecht iZm Covid-19.
Termine:
6./7.12.2021 in Hamburg
Rechtliche Rahmenbedingungen der Dienstplangestaltung:
Termine:
13.6.2022 Berlin
16.06.2021 Berlin
9.11.2021 Hamburg


Fit für den Personalausschuss
17.5. bis 20.5.2022
21.9. bis 24.9.2021 Timmendorfer Strand
BetrVG I :
Ein guter Start als Mitglied des Betriebsrat braucht zunächst Struktur. Sie erhalten von mir einen systematischen Überblick über das BetrVG und auch die ganz
praktische Handhabung im Alltag. Für die Arbeit ist es notwendig, zunächst zu lernen, wie das Gremium nach innen rechtssicher arbeitet, um sich dann mit Themen zu beschäftigen, mit denen man als Betriebsratsmitglied in fast jeder Sitzung zu beschäftigen hat. Personelle Einzelmaßnahmen der Einstellung, der Versetzung und der Kündigung. Das alles unter Bezugnahme auf die aktuellen Themen rund um Arbeitsrecht 4.0 und mit dem Anspruch an eine gesunde Unternehmens- und Personalkultur.
9. und 10.6.2022
22. Und 23. 9.2020 Timmendorfer Strand
17. und 18.11.2020 in Lübeck


Poko: BetrVG II
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Beteiligungsrechte erfolgreich wahrzunehmen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Rechtsteil auf den besonders praxisrelevanten Mitbestimmungsrechten in sozialen Angelegenheiten des § 87 BetrVG. Im Kommunikationspart trainieren Sie, Ihren eigenen Standpunkt unter Einbeziehung der Ideen der BRKollegen effektiv zu vertreten.
11. und 12.10.2022 in Lübeck
kbw: Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0- Präsenz
Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutz in und außerhalb von Zeiten der Pandemien und damit in der Arbeitswelt 4.0 zu vermitteln. Neben der Darstellung von rechtlichem Basiswissen im Individual-und Kollektivarbeitsrecht werden die Besonderheiten des Arbeitsschutzes bei mobilem Arbeiten sowie gestaltende Instrumente wie die Gefährdungsbeurteilung, Betriebliches Eingliederungsmanagement und BGM vermittelt. Die Schwerpunkte werden unter Berücksichtigung der jeweiligen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalrat und der aktuellen Gesetzes- und Verordnungslage zum Zeitpunkt des Seminars vermittelt.
am 11. und 12.8.2022 in Berlin

Können Sie sich vorstellen, mit mir zu arbeiten?
Können Sie sich vorstellen, mit mir zu arbeiten?
Dann sind Sie eingeladen, mit mir ein 30 – minütiges kostenloses Kennlerngespräch zu führen. Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich gern an. Ich schätze das persönliche Gespräch sehr!